Spenderinfo/Spendenverwendung 2021
Dezember
Weiß/Sürth
In diesem Jahr wird die Stiftung wiederum ein Projekt für die Empfänger-Familien des Elisabethkorbs in Weiß und Sürth durchführen. Pünktlich zum Nikolaustag konnten die Menschen nach der Übernahme von Lebensmitteln einen Umschlag entgegen nehmen, in dem je nach Anzahl der Personen in einem Haushalt Einkaufsgutscheine enthalten waren. Diese Gutscheine können in Geschäften des Einzelhandels in Sürth, Weiß und Rodenkirchen eingelöst werden. Diese Aktion wurde mit Fördermittel in Höhe von 3.445,00 € unterstützt.
Rodenkirchen
An Heiligabend besuchte der Nikolaus (ehrenamtlicher Helfer der Stiftung) die Sozialhilfe-Empfänger in der Maternus Seniorenwohnanlage in Rodenkirchen. In seinem Geschenkesack hatte er persönliche Geschenke für diese Menschen. Wie in den Vorjahren war die Freude bei den Menschen sehr groß und viele Freudentränen flossen.
Bad Neuenahr/Ahrweiler
Gleichzeitig erhielten die verbliebenen Bewohner aus Bad Neuenahr/Ahrweiler ebenfalls ein persönliches Geschenk. Die Überraschung durch den Nikolaus war voll gelungen und ein frohes Stimmengewirr war der Lohn für diese Hilfe.
Diese Projekte wurden mit insgesamt ca. 2.700,00 € gefördert.
Jahresende
Für das kommende Jahr liegen unserer Stiftung bereits mehrere Förderanträge von Personen und Vereinen vor. Dank der Spendenbereitschaft in Rodenkirchen, Weiß und Sürth konnten zum großen Teil bereits Förderzusage erteilt werden.
Die ehrenamtlichen Helfer der Weißer Rheinbogen Stiftung wünschen allen Spendern und Unterstützern ein frohes und Gesundes neues Jahr. Wollen wir hoffen, dass die Corona-Pandemie im nächsten Jahr ihren Schrecken verlieren wird**
September
Rodenkirchen
Die seit einigen Jahren unterstützte junge Frau benötigte für die Reittherapie eine Förderung von 720,00 €, damit sie bis Ende des Jahres an der Reittherapie teilnehmen kann.
Oktober
Weiß
Das Reit-Therapie-Zentrum in Weiß ist von der Corona-Pandemie hart getroffen worden und benötigte dringend Unterstützung bei der Beschaffung von therapeutischen Materialien. Unsere Stiftung konnte mit einem Förderbetrag in Höhe von 2.500,00 € helfen.
Rodenkirchen/Weiß/Sürth
Wie in den letzten Jahren, so fand auch in diesem Jahr in den Sommerferien ein Trickfilm-Workshop im Jugendzentrum Weiß statt. Diese Maßnahme wurde durch die Stadt Köln gefördert, es blieb ein Restbetrag von 200,00 € offen, der durch unsere Stiftung übernommen wurde.
November
Rodenkirchen
Die Ernst-Moritz-Arndt Grundschule übersandte uns einen Förderantrag für das Projekt „MUT TUT GUT“ in Höhe von insgesamt 2315,00 €. Von diesem Betrag werden in diesem Jahr für die Stufe 3 ein Förderbetrag in Höhe von 1.157,50 € gebraucht, für die Stufe 2 findet im Januar nächsten Jahres die Workshops statt. Auch hier werden an Fördermittel 1.157,50 € benötigt. Unsere Stiftung übernimmt die Kosten der angefragten Workshops.
August
Rodenkirchen/Weiß/Sürth
Durch die Pandemie und deren Einschränkungen fand in 2021 nur eine Stiftungsratssitzung am 02. August 2021 statt. Naach Vorstellung des Jahresabschlusses 2020 durch den Vorstand und eine daran anschließende Diskussionsrunde erteilte der Stiftungsrat dem Vorstand die Entlastung. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt wurde eingehend besprochen. Im November 2021 ist die Stiftung 10 Jahre im Weißer Rheinbogen tätig und aus diesem Grund soll eine Broschüre erstellt werden, die die gesamte Arbeit der Stiftung widerspiegelt. Es ist angedacht, Ende November / Anfang Dezember 15.000 Exemplare flächendeckend in Rodenkirchen, Weiß und Sürth zu verteilen. Es meldeten sich auf Nachfrage 10 ehrenamtliche Helfer für die Vorbereitungs-arbeiten sowie die Verteilung der Broschüre. Für das Vorwort der Broschüre wird Herr Hartmut Priess, Mitglied der Black Fööss, angefragt.
Juli
Weiß
Das Jugenzentrum Weiß führte für zwei Gruppen mit jeweils 5 Jugendlichen einen Bienenkurs durch. Wie in den Vorjahren waren die beiden Kurse schnell ausgebucht und trotz Corona waren die Jugendlichen mit Begeisterung bei der Sache. Die Stiftung förderte die Kurse mit 1.100,00 €.
Juni
Sürth
Die Stiftung übernahm auch in diesem Jahr die Zeitungspatenschaft des Kölner StadtAnzeigers in Höhe von 598,80 €. Die Kinder- und Familienhilfe Michaelshoven gGmbH. erhält ein Jahr lang jeden Tag eine Ausgabe des Kölner StadtAnzeigers gratis.
Mai
April
Weiß
Die Notgemeinschaft von Weiß erhielt einen Förderbetrag in Höhe von 600,00 €.
Weiß
Die katholische Kindertagesstätte St. Georg in Weiß führte für die Kleinkinder eine Wanderung unter dem Motto "Spiel, Spaß und Spektakel" durch. Das Projekt wurde mit 100,00 € gefördert.
Weiß
Viele Vereine haben unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie gelitten, da Einnahmen weggebrochen sind. So traf es auch den Voltegier- und Reitverein Köln-Süd, da der ganze Reitbetrieb für Monate stillgestanden hat. Mit einem Förderbetrag von 2.000,00 € half die Stiftung bei der Beschaffung von Futtermittel und Bezahlung der Boxenmiete.
März
Sürth
Die Stiftung unterstützte die Organisation Wisü Sürth mit einem Förderbetrag in Höhe von 250,00 €. Damit war Wisü in der Lage, einen Hotspot für ein Jahr zu finanzieren.
Rodenkirchen, Weiß, Sürth
Für den diesjährigen Trickfilm-Workshop wird die Stiftung lediglich einen Förderbeitrag von 200,00 € leisten, da das Projekt bereits anderweitig finanziert worden ist.