Spenderinfo/Spendenverwendung 2020
Der Vorstand, die Stiftungsratsmitglieder sowie die ehrenamtlichen Helfer der Stiftung wünschen allen Spendern, Fördermittel-Empfänger und Interessierten eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021.
Und denken Sie immer daran: „Bleiben Sie gesund“.
Dezember
Rodenkirchen
Der Nikolaustag im Senioren Wohn- und Pflegeheim Maternus in der Hauptstraße von Rodenkirchen hielt für die Sozialhilfeempfänger unter den Bewohnern wiederum eine große Überraschung bereit. Gegen Mittag erschien der Nikolaus (ein ehrenamtlicher Helfer hatte sich trotz Corona-Virus bereit erklärt, im Nikolausornat die Bewohnern zu besuchen) und überbrachte den Bewohnern jeweils ein persönliches Geschenk. Die Anteilnahme der Beschenkten gab den ehrenamtlichen Helfern das Gefühl, etwas Gutes getan zu haben. Die Resonanz auf diesen Besuch gab noch bis zu den Weihnachtstagen Anlass zu vielen positiven Gesprächen.
November
Rodenkirchen
Die Ernst-Moritz-Arndt Grundschule erhält auf Antrag eine Förderung des Projektes „Mut tut Gut“, welches im Januar 2021 durchgeführt werden soll. Das Training ermöglicht den Kindern, eigene Grenzen und Gefühle wahrzunehmen und dieses Wissen für sich im Umgang mit anderen Menschen anzuwenden. Die Stiftung fördert dieses Projekt mit 1.050,00 €.
Rodenkirchen/Weiß/Sürth
Ende November 2020 werden durch ehrenamtliche Helfer über 2.000 Stück Spendenaufrufe in Rodenkirchen, Weiß und Sürth an Haushalte verteilt. Das Schreiben erhielt eine Aufstellung der aktuellen und geplanten Hilfsprojekte und fand großen Anklang bei den Empfängern. Die aktiven Ehrenamtler konnten sich über ein Spendenaufkommen von mehr als 9.000,00 € freuen. Durch dieses positive Ergebnis ist die Stiftung in der Lage, bereits für 2021 soziale Projekte zu planen und den vor-liegenden Anfragen eine Förderzusage zu erteilen.
September
Rodenkirchen
Mit einem Förderbetrag in Höhe von insgesamt 600 Euro unterstützten wir zwei Projekte von „Köln bewegt e.V.“. Das Projekt für Menschen mit Handicap „wir zaubern“ wurde mit 500 Euro bedacht und das Projekt „Sing mit“ erhielt einen Förderbetrag von 100 Euro.
Rodenkirchen/Weiß/Sürth
Die Grundschulen sowie die Gesamtschule und OSK Rodenkirchen erhielten Exemplare der „Kalender der Kulturen“, der speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert wurde. In diesem Kalender sind anschaulich und verständlich die wichtigsten Feiertage verschiedener Kulturen erklärt. Zusätzlich werden auch die wichtigsten Welttage, die für den Schulunterricht genutzt werden, erklärt.
Juli
Rodenkirchen/Weiß/Sürth
Durch die Pandemie verursacht, können in diesem Jahr die meisten Familien keinen Sommerurlaub planen und durchführen. Als Ersatz hat die Stiftung ein Ferienprojekt für Jugendliche ins Leben gerufen. Auf Antrag und Nachweis der Bedürftigkeit stellte die Stiftung für jedes Kind bis zum Alter von 16 Jahren einen Einkaufsgutschein zur Verfügung. Dieser Gutschein konnte in den beiden Büchereien (Sürth und Rodenkirchen) bzw. für die Beschaffung von Gesellschaftsspielen eingetauscht werden.
Dankschreiben eines Mädchens (Name der Stiftung bekannt) Herzlichen Dank für die Bücher – und Spielegutscheine der „Corona Sommerferien-Aktion“. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich mir zwei schöne Bücher und ein tolles Spiel aussuchen konnte, mit denen ich mir die Freizeit vertreiben kann.
Für dieses Projekt stellte die Stiftung über 3.500 Euro zur Verfügung.
Rodenkirchen/Weiß/Sürth
In der Zeit vom 20. Bis 24. Juli 2020 fand im Jugendzentrum Weiß wiederum ein Trickfilm-Workshop statt. Es haben sich über 30 Jugendliche in den Sommerferien zu diesem Workshop angemeldet und sie wollen innerhalb von 5 Tagen einen Trickfilm mit dem Thema „Plastikmonster auf ihrem Weg zum Glück“ fertigen. Unter fachkundiger Anleitung entstand unter den erschwerten Vorgaben der Pandemie ein sehenswerter Trickfilm. Das Projekt wurde durch unsere Stiftung gefördert.
Sind Sie an dem Trickfilm interessiert, hier der Link zum Download: https://www.mydrive.ch/shares/18302/1dedf9d3c413dadc30a5227c3e3b604/browse
Viel Spaß beim Zuschauen.






Juni
Weiß
Am 23. Juni 2020 konnte unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen die erste Stiftungsratssitzung durchgeführt werden. Nach Vorstellung der Jahreszahlen durch den Steuerberater R. Neuschütz und Erläuterung der Projekte durch den Vorstand, wurde der Jahresabschluss genehmigt und der Vorstand entlastet.
Aufgrund der Pandemie wird es in diesem Jahr keine weitere Stiftungsratssitzung mehr geben.
Rodenkirchen/Weiß/Sürth
Unter Einhaltung der Corona-Vorsichtsmaßnahmen konnte der Bienenkurs bis Ende Juni 2020 erfolgreich durchgeführt werden. Den beteiligten Jugendlichen brachte dieses Projekt etwas Abwechslung in den beschränkten Alltag und förderte den sozialen Kontakt.
Rodenkirchen
Die Stiftung beteiligt sich mit einer Patenschaft an dem sozialen Projekt des Kölner StadtAnzeigers „Zeitungs-Paten“. Für 1 Jahr erhält die Kinder- und Familienhilfen Michaelshoven gGmbH-WG Sürther täglich jeweils 1 Exemplar gratis. Mit dieser Aktion sollen Kinder und Jugendliche dazu gebracht werden, täglich die Nachrichten aus unserer Region zu verfolgen und sich ein Bild zu machen.
April
Weiß
Im Nachgang zu dem Bienenprojekt im Jugendzentrum Weiß 2019 hat die Stiftung in diesem Jahr eine Fläche von 1.000 qm der Bienenweide Köln-Süd ergattern können. Mit einem Förderbeitrag von 500,00 € stellt die Stiftung somit für die Honigbienen eine Weide zur Verfügung.
Weiß
Die für den 22. April 2020 vorgesehene Stiftungsratssitzung fiel dem Corona-Virus zum Opfer und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Januar
Rodenkirchen/Weiß/Sürth
Das Festkomitee Karneval der Alt-Gemeinde Rodenkirchen e.V. veranstaltete am 25. Januar 2020 eine Seniorensitzung für ca. 350 betagte Mitbürger in der Aula des Gymnasiums Rodenkirchen. Bei dieser Sitzung entstehen den Senioren keine Kosten, Verpflegung und Getränke sind gratis. Mit einem Förderbetrag in Höhe von 1.250,00 € wurde die Veranstaltung unterstützt.
Rodenkirchen
Ein gutes Beispiel für eine sinnvolle und gelungene Förderung eines Projektes kann unsere Stiftung den Spendern melden. Nachdem die Kosten für eine Reittherapie einer jungen Frau mit Behinderungen vor 2 Jahren übernommen wurden, war sie in der Lage soziale Kontakte zu knüpfen und konnte im vergangenen Jahr eine kfm. Ausbildung beginnen. Damit die Ausbildung erfolgreich sein kann, übernahm die Stiftung auch für dieses Jahr die Kosten der Reittherapie in Höhe von 1.440,00 €.
Rodenkirchen
Im Januar 2020 führte die Ernst-Moritz-Arndt Grundschule für die Stufe 3 das Projekt „MUT TUT GUT“ durch. Die Stiftung übernahm einen Teil der Kosten und trug mit einem Förderbeitrag in Höhe von 300,00 € bei.
Für das Projekt „Das lange Leben des Mülls“ stellte die Stiftung für Materialien den Schülern einen Betrag von 200,00 € zur Verfügung.
Weiß
Die Stiftung erhielt eine Anfrage des VRG Köln-Süd e.V., einen Förderbetrag für die Anschaffung eines neuen Voltigierpferdes zu erhalten. Nach Prüfung der Anfrage erhielt der VRG Köln-Süd e.V. eine Zusage über die Förderung von einem neuen Sattel sowie für einen neuen Voltigiergurt im Gesamtwert von 2.900,00 €. Durch die Corona-Krise zieht sich die Suche nach einem neuen Pferd hin.
Rodenkirchen
Die Gesamtschule Köln-Rodenkirchen erhielt für die Durchführung eines Workshops für Mädchen in der Sekundarstufe Fördermittel in Höhe von 1.200,00 €. Thema des Workshops war „Geschlechterdifferentes Selbstbehauptungstraining für Mädchen“. Hierbei werden die Mädchen als eigenverantwortliche Persönlichkeiten, die ihre Bedürfnisse selbstbewusst spüren und sich angemessen dafür einsetzen können, gefördert.