Weißer Rhein­bogen Stiftung

Der Stiftungsvorstand sowie der Stiftungsrat bedankt sich bei allen Spendern für ihre Unterstützung und wünscht ein frohes, neues Jahr 2020.

Spenderinfo/Spendenverwendung 2018

Dezember

Rodenkirchen

An Heiligabend besuchte der Nikolaus in Begleitung eine Engaels 21 BewohnerInnen des Seniorenwohnheimes Maternus in Rodenkirche und hatte für jeden Senior als Weihnachtsgeschenk die Erfüllung eines persönlichen Wunsches in seinem Nikolaussack. Viele Senioren konnten im ersten Moment ihre Freude und Überraschung nich verbergen und es flosseneinige Freudentränen. Beschenkt wurden alle Senioren, die von der Sozialhilfe leben und sich nicht unbedingt Wünsche von den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln erlauben können. Zum Schluss ließ der Nikolaus für alle Mitarbeiter, die über die Feiertage Dienst hatten, eine kleine Gabe mit Knabbereien da. Für diese gelungene Weihnachtsüberraschung stellte die Stiftung über 2.000,00 € zur Verfügung.

Rodenkirchen/Weiß/Sürth

Im Dezember 2018 wurden ca. 1700 Haushalte angeschrieben und um eine Weihnachtsspende für soziale Projekte gebeten. Über die eingegangenen Spenden haben wir uns sehr gefreut und sind damit in der Lage, bereits Anfang des Jahres 2019 soziale Projekte zu fördern. Den Spendern sagen wir unseren herzlichen Dank.

Als Erfolg konnte die Stiftung den neuen Bestand von 15 Förderern verzeichnen. Dies sind Spender, die sich bereit erklärt haben, mit kontinuierlichen Spendenbeträgen der Stiftung im Laufe eines Jahres zu helfen. Auch hier sagen wir herzlichen Dank für die Spendenbereitschaft.

November

Weiß

Am 29. November 2018 fand die 6. Stiftungsratssitzung statt, in der der Vorstand den Stiftungsratsmitgliedern die Spendeneinnahmen sowie die Kostensituation ausführlich darstellte. Es wurden seit 2012 insgesamt 59 Projekte mit ca. 60.000,00 € gefördert. Hierbei handelet es sich um Projekte, die u.a. Kita- und Grundschulkindern, Jugendliche in der Freizeit, hilfsbedürftige Familien, Menschen mit Behinderungen und Senioren zu Gute kamen. Der Stiftungsrat nahm weiterhin zur Kenntnis, dass das Stiftungskapital nunmehr über 100.000,00 € beträgt und somit eine solide Grundlage für die weitere Aktivitäten der Stiftung darstellt.

Oktober

Rodenkirchen/Weiß/Sürth

Ein neues Projekt von "köln bewegt e.V." wurde im April d.J. gestartet. "SING MIT!" ist ein Projekt, das Menschen mit und ohne Behinderung, die gerne singen, singen lernen und es erleben möchten auf Bühnen zu stehen, gesehen und gehört werden. Sie sollen dafür Applaus und Anerkennung erhalten. Ein Team aus Pädagogen, Musiklehrern und Betreuern garantieren die individuelle Unterstützung, Betreuung und Förderung. Dieses Projekt wurde mit 1.000,00 € unterstützt.

Weiß

In einer Dokumentation über das Dorf Weiß liegt der Schwerpunkt in der Wiedergabe von alten Bildern in Postkarten-Größe. Daneben dienen authentische Texte der Erklärung dieser Bilder. Damit die Dokumentation fertig gestellt werden konnte, stellte die Stiftung einen Förderbetrag von 300,00 € zur Verfügung.

September

Rodenkirchen/Weiß/Sürth

In den Sommer-Schulferien bot das Jugendzentrum Köln-Weiß für Jugendliche einen Workshop an, in dem innerhalb einer Woche ein Trickfilm produziert wurde. In diesem Jahr erstellten unter dem Thema "Insekten, Bienen und andere Krabbeleien - und wie sieht die Welt ohne Bienen aus?" wiederum mit Hilfe von nicky-bilder Trickfilmwerkstatt etliche Jugendliche einen spannenden Trickfilm. Das Projekt wurde mit einem Förderbetrag in Höhe von 1.500,00 € unterstützt.

Rodenkirchen

Zum diesjährigen Schulanfang fanden an der Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule Kurse für drei 2.ten Klassen mit dem Thema "MUT TUT GUT" statt. Das Training ermöglicht es den Kindern, eigene Grenzen und Gefühle wahrzunehmen und dieses Wissen für sich im Umgang mit anderen Menschen anzuwenden. Laut Aussage der Schulleitung war dieser Kurs ein großer Erfolg und hat mit dazu beigetragen, das Miteinander an der Schule zu verbessern. Wir haben das Projekt mit 1.250,00 € gefördert.

August

Sürth/Weiß

In 2018 stand das 2.te Mal eineigenes soziales Projekt für unsere Stiftung an. Bereits 2016 erhielten Familien, die durch den Elisabethkorb in Weiß und Sürth unterstützt werden, für ihre Kinder zum Schulanfang einen Gutschein über 25,00 € für die Anschaffung von Schulmaterialien. Dieses Projekt wurde in 2018 wiederum mit einem Gutschein über 25,00 € wiederholt. Mit diesem Gutschein konnten die Eltern mit ihren Schulkindern bei Bürobedarf Hellenthal in Rodenkirchen Schulmaterialien eintauschen. Insgesamt wurden 39 Gutscheine im Wert von 975,00 € innerhalb von 3 Tagen eingelöst. Den Dank der Eltern für diese Unterstützung war beeindruckend.

Juli

Weiß

Die Unterstützung des Brauchtums in der Altgemeinde Rodenkirchen ist uns ein großes Anliegen. Als die Stiftung eine Spendenanfrage der "Rheintänzer der KG Kapelle Jonge Weiß von 1947" erreicht, werden spontan 500,00 € zur Verfügung gestellt.

April

Rodenkirchen/Weiß

Anfang April erreicht die Stiftung eine projektgebundene Spende über 1.000,00 €, die kurz darauf zu 100 % an das Projekt "KOCH MIT!" weitergeleitet wird. Somit konnte dieses Projekt mit insgesamt 2.250,00 € unterstützt werden.

Weiß

Am 17. April 2018 fand die jährlich wiederkehrende Stiftungsratssitzung statt. Nach Vorstellung der Spendeneinnahmen und den angefallenen Kosten durch den zuständigen Steuerberater erläuterte der Vorstand den Stiftungsratsmitgliedern die Spendenverwendung. In 2017 wurden Projekte mit 8.923,50 € gefördert, wobei der Focus auf Schulkindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen gerichtet war.

Februar

Weiß

Die Notgemeinschaft Köln-Weiß e.V. richtet die Bitte um Unterstützung an die Stiftung. In der Notgemeinschaft haben sich Ortsbewohner von Weiß zusammengetan, um im Sterbefall den Angehörigen finanziell zu helfen. Die Notgemeinschaft erhält einen Förderbetrag von 500,00 €.

Rodenkirchen

Frau Jennifer C., die seit 4 Jahren im ambulanten betreuten Wohnen der Lebenshilfe Rodenkirchen e.V. lebt, nimmt an dem therapeutischen Reiten in der Diakonie Michaelshoven teil. Da der Kontakt zu Angehörigen nur sporadisch besteht und diese nicht in der Lage sind, ihrer Tochter finanziell beizustehen oder in anderer Hinsicht zu unterstützen, konnte der Jahresbeitrag für die Reittherapie nicht von Frau Jennifer C. aufgebracht werden. Die Stiftung übernahm die anstehenden Kosten von 910,00 € für das Jahr 2018 und ermöglicht so die Teilnahme.

Januar

Weiß

Anfang des neuen Jahres 2018 erreichten uns Spenden in einer Gesamthöhe von 455,00 €, die anläßlich eines Geburtstages an unsere Stiftung gingen.

Rodenkirchen

Für das Projekt "KOCH MIT!" erhalten wir eine Förderanfrage. Hierbei handelt es sich um ein inklusives Kochprojekt, bei dem 2 mal monatlich in einem Team von ca. 15 jungen Menschen mit und ohne Handicap gekocht und im Sommer gegrillt wird. Gekocht wird in einer Küche der Diakonie Michaelshoven. Die Stiftung fördert dieses Projekt mit 1.250,00 €. Das Projekt wird von der AKTION MENSCH als Hauptförderer unterstützt und läuft das ganze Jahr über.