Spenderinfo/Spendenverwendung 2014
Die Weißer Rheinbogen Stiftung wünscht allen Spendern und Unterstützern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015.
November 2014
Weiß
Aus den Reihen der Stifter erhält die Stiftung einen Betrag von 5.000 € zur Erhöhung des Stiftungskapitals.
Sürth
Der Sürther Wolfgang Röbsteck bittet bei seinem 60. Geburtstag die Gäste um eine Spende für einen sozialen Zweck. Dank der Spendenfreudigkeit des Guburtstagkindes und seiner Gäste überreichte W. Röbsteck dem Stiftungsvorstand einen Betrag von 600 €.
Wolfgang Röbsteck überreichte eine Spende
September 2014
Rodenkirchen
Die EMA-Grundschule hat die Schülerinnen und Schüler der Erstklässler durch das Projekt „Mut tut Gut“ fit für den Schulalltag gemacht. Hierfür stellte die Stiftung einen Betrag von insgesamt 2.830 € bereit.
Weiß
Im Zuge der Patenschafts-Übernahme für das Projekt „Verein Klasse2000 e.V.“ überweist die Stiftung den fälligen Jahresbeitrag in Höhe von 200 €.
Juli 2014
Weiß
Die Albert-Schweizer-Schule in Weiß fürhrt für die Biber- und Glühwürmchenklassen das Projekt „Mut tut Gut“ durch und erhält von der Stiftung einen Förderbetrag von 1.000 € zur Verfügung gestellt.
Juni 2014
Weiß
Am 17. Mai 2014 fandein Spielplatzfest zur Einweihung einer Nestschaukel statt. Der Erlös dieser Veranstaltung in Höhe von 130 € wurde der Stiftung gespendet.
April 2014
Rodenkirchen
Durch die Übernahme von 805 € fand in der Zeit vom 11. März 2014 bis 01. April 2014 an der EMA Ernst-Moritz-Arndt Schule ein Selbstbehauptungs- und Konflikttraining für Mädchen und Junden der Klasse 4 c statt, an dem 12 Mädchen und 11 Jungen teilgenommen haben. Nach Abschluss des Trainings teilte uns die Klassenlehrerin folgendes mit: „Ich als Lehrerin habe jetzt noch ein viel besseres Gefühl, meine Klasse gestärkt in die weiterführenden Schulen zu entlassen.“
Weiß
Im Rahmen der Kinder- und Jugendförderung des Jugendzentrum Weiß wurde ein Einradkurs für Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren durchgeführt. Die Stiftung hat diesen Kurs mit 480 € gefördert. Nach Abschluss des Kurses erhielt die Stiftung eine positive Rückmeldung, verbunden mit der Bitte, den Kurs auch im nächsten Jahr zu fördern.
Weiß/Sürth
Die „Löstige Wiever vun St. Georg e.V.“ übergeben bei einem gemütlichen Beisamensein aller ehrenamtlicher Helfer den Überschuss aus dem diesjährigen Ordensverkauf anlässlich der durchgeführten sieben Karnevalssitzungen in Höhe von 500 € der Stiftung. Die Spende wird für ein Projekt der Grundschule in Weiß eingesetzt.
Die Stiftung stellt dem Elisabethkorb für eine Osteraktion die Gesamtspende in Höhe von 3.000 € zur Verfügung. Nach einer Absprache mit den Verantwortlichen des Elisabethkorbes werden die unterstützten Familien rund um die Osterzeit zusätzlich Nahrungsmittel in der wöchentlichen Ausgabe.
März 2014
Rodenkirchen
23 Mädchen und Jungen der Klasse 4 c in der Ernst-Moritz-Arndt-Schule (EMA) in Rodenkirchen nehmen in der Zeit vom 11. März bis 1. April 2014 am Projekt „ParaVida“ teil. In diesem Projekt werden die Schulkinder von Trainern der Polizei im Bereich Selbstvertrauen und Zivilcourage trainiert. Die Stiftung übernahm die Gesamtkosten in Höhe von 805 €. Nach Abschluss des Projektes erhielt die Stiftung einen begeisterten Brief von der Klassenlehrerin.
Februar 2014
Weiß/Sürth
Für das Projekt Elisabethkorb erhält die Stiftung von einem einzelnen Spender einen Betrag in Höhe von 3.000 € zur Verfügung gestellt.
Ende Februar 2014 erhielt das Reit-Therapie-Zentrum Weißer Bogen e.V. eine Aufstieghilfe für Rollstuhlfahrer und andere hilfsbedürftige Reiter, damit diese mit Unterstützung der Therapeuten an der Hippotherapie teilnehmen können. Die Anschaffung der Aufstieghilfe wurde durch die Stiftung mit einem Betrag von 1.880,20 € finanziert.