Weißer Rhein­bogen Stiftung

Daten und Fakten

Gründungsdaten

Im November 2011 wurde die Stiftung unter der Treuhandschaft des Stiftungsmanagements der Sparkasse Köln/Bonn ins Leben gerufen. Sie wurde als unselbständige Stiftung mit einem Stiftungskapital von 15.000 Euro gegründet.

Als ehrenamtlichen Vorstand wurde Willi Esser berufen, der das Tagesgeschäft mit Hilfe von ehrenamtlichen Helfern erledigt.

Am 1. April 2016 übergab die Bezirksregierung Köln die Anerkennungsurkunde zur selbständigen Stiftung und das Finanzamt Köln-Süd bestätigte mit Freistellungsbescheid die Voraussetzungen, als gemeinnützige und mildtätige Stiftung für Spenden entsprechende Spendenbescheinigungen ausstellen zu dürfen.

Die Treuhandschaft der Sparkasse Köln/Bonn endete am 31. März 2016, das Stiftungsmanagement steht jedoch weiterhin beratend zur Seite. Als Kontrollgremium wurde im Mai 2016 ein siebenköpfiger Stiftungsrat gegründet.

Mittelverwendung

Mit den eingegangenen Spenden fördert die Stiftung soziale Projekte. Mehr über die Projekte erfahren Sie unter der Rubrik „Projekte“. Der Tabelle können Sie entnehmen, wie und wofür die Spenden eingesetzt werden bzw. wurden.

Kita- und Schulkinder 22 Projekte 21.562,00 €
Freizeitgestaltung für Jugendliche 18 Projekte 19.599,28 €
Unterstützung hilfsbedürftiger Familien 10 Projekte 12.506,77 €
Menschen mit Handicap 18 Projekte 19.468,70 €
Senioren/Sonstiges 14 Projekte 14.271,75 €
Gesamt 82 Projekte 87.408,50 €

Entwicklung Spendeneinnahmen

Spendeneinnahmen im Jahr 2012 6.553,24 €
Spendeneinnahmen im Jahr 2013 18.029,49 €
Spendeneinnahmen im Jahr 2014 10.992,16 €
Spendeneinnahmen im Jahr 2015 14.993,88 €
Spendeneinnahmen im Jahr 2016 12.611,72 €
Spendeneinnahmen im Jahr 2017 10.886,06 €
Spendeneinnahmen im Jahr 2018 17.108,31 €
Spendeneinnahmen im Jahr 2019 27.275,82 €
Spendeneinnahmen im Jahr 2020 … €